Engagieren

Nachhaltige Partnerschaft:
Mineralquellen Bad Liebenwerda und Acker e.V.

Eine Gesellschaft, die die Natur und natürliche Lebensmittel wertschätzt und versteht, wie eine ausgewogene Ernährungsweise und nachhaltiger Konsum die Zukunft positiv beeinflussen - das ist eine Vision, die wir gern unterstützen.

Eine ausgewogene Ernährung mit genug Gemüse in Kombination mit viel Bewegung - die Traumvorstellung einer Lebensweise, doch leider kein reales Abbild unserer Gesellschaft.

Erschreckend: Nur 1,5% der 6 bis 11-jährigen Kinder essen ausreichend Gemüse. Viele Kinder wissen nicht, wie die Lebensmittel angebaut werden oder woher sie kommen. Und auch draußen in der freien Natur mit Freunden zu spielen, ist in den neuen Generationen nicht mehr so beliebt wie noch bis vor ein paar Jahren.

Genau bei diesen Problemen setzt der Verein Acker e.V. mit seinem Bildungsprogramm "AckerRacker" an und bietet eine wunderbare Lösung, mit der Kita-Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren spielerisch die Grundbausteine einer gesunden Entwicklung und Lebensweise erfahren und erleben können. Gleichzeitig werden durch die Interaktion der Kinder untereinander, aber auch mit den Erzieher:innen wichtige Werte wie beispielsweise Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein vermittelt.

Seit diesem Jahr sind wir offizieller Förderpartner des Programms "AckerRacker" an der Kita am Storchennest, damit weiterhin möglichst vielen Kindern die Welt der Natur durch ein interaktives, spaßiges Bildungsprogramm nahegebracht werden kann.

Die Kita am Storchennest in Potsdam ist besonders gut zum Sähen, Pflanzen, Ackern und Co. geeignet, da diese über einen großen Außenbereich verfügt.

Der Leitgedanke:

„Wir möchten so vielen Kindern wie möglich die Chance geben, den Wert der Natur für sich zu entdecken. Gleichzeitig wollen wir vermitteln, woher unser Essen kommt und wie viel Arbeit darin steckt. Auf diese Weise setzen wir der Lebensmittelverschwendung nachhaltig etwas entgegen.“
- Acker e.V.

Auf dem Acker erleben die Kinder natürliche Kreisläufe und naturwissenschaftliche Themen mit allen Sinnen. Durch das Bewegen und aktive Mithelfen schulen sie vor allem beim Umgang mit den Geräten ihre motorischen Fähigkeiten.

Mehr als 41.300Kita-Kinder haben schon mit AckerRacker gepflanzt, gespielt und gelernt. 2022 nehmen 372 Kitas an dem Programm teil!

Weitere Informationen zu den AckerRackern und ihrem Wirken können Sie hier nachlesen.