
Sonne, Sand & Seen - Sommer im Naturpark
Sonnencremeduft, Eiscreme-Schleckerei und die wärmenden Strahlen der Sonne auf der Haut – der Juli ist da! Mit ihm kommen die Sommerferien und die Lust auf eine Abkühlung im kalten Nass. Wie gut, dass es im Norden des Naturparks reichlich Gelegenheiten gibt, in die durch den Bergbau entstandenen Seen zu springen. Wir haben das Team des Naturparks mit einem E-Bike auf große Erkundungsreise geschickt, mit dem Ziel Radtouren für die ganze Familie auszukundschaften.
Idealer Startpunkt einer ca. 36 km langen Rundtour ist daher Bad Erna, ein traditionsreiches Naherholungsgebiet mit Badesee, einem Restaurant und Spielplatz. Nach einem ersten Badespaß geht es Richtung Blauer See und Barschteich, zwei Angelgewässer. Links des Weges blühen weiße Seerosen im Wasser, rechts zeigen schillernde Libellen ihre Flugkünste bei der Jagd.
Der Kiessee in Rückersdorf mit feinem Sandstrand lädt mit einer großen Spielwiese, einem Beachvolleyballfeld und einem kleinen Strandcafé zum Verweilen ein. Im Schatten einer neu errichteten Sitzgruppe kann ein mitgebrachtes Picknick genossen werden, zum Beispiel mit der Bad Liebenwerda Apfeldirektsaftschorle für eine fruchtige Erfrischung mit Äpfeln von heimischen Streuobstwiesen.
Gestärkt und abgekühlt geht es durch Felder und Dörfer, ein Aussichtsturm in Friedersdorf ermöglicht einen weiten Blick über die Landschaft. Am Restloch 124 eröffnet sich den Radelnden ein Einblick in den Bergbau der Region. Ein Stopp im kleinen, aber feinen Freibad in Tröbitz verspricht eine weitere Abkühlung.
Von Tröbitz aus führt die Rundtour weiter zum Mittelpunkt des Landkreises Elbe-Elster, markiert durch eine kleine Steinsäule, und von dort aus über einen nigelnagelneuen Radweg durch den Wald nach Kirchhain.
Die dicken Mauern des Schlosses beherbergen angenehm temperierte Räumlichkeiten mit mehreren interessanten Ausstellungen, darunter auch die Ausstellung erlebnisREICH Naturpark des Naturparkzentrums. Wer einfach so Abkühlung ohne Kulturprogramm sucht, wird im Schatten der großen Linde im Schlosshof fündig.
Über die Hammerteiche, die durch den Abbau von Raseneisenstein entstanden, führt die Rundtour wieder zurück nach Bad Erna, wo man noch ein letztes Mal ins frische Nass springen kann.
Tipp: Keine Lust, das eigene Fahrrad mitzunehmen? Bei der Tourist-Information am Bahnhof Doberlug-Kirchhain kann man sich E-Bikes ausleihen. Also aussteigen und losradeln!

Den gesamten Streckenverlauf mit GPX-Daten finden Sie auf Outdooractive.de auf dem Profil des Fördervereins des Naturparks.
Ausflugstipp im Juli: Gartenplausch im Pomologischen Schau- und Lehrgarten Döllingen
Am Sonntag, den 23. Juli 2023 öffnet der Garten von 14:00 bis 17:00 Uhr seine Pforte und lädt zum Schlendern in der über 400 Obstgehölze umfassenden Sammlung ein. Da eine Entdeckungsreise durch die Vielfalt der Obstsorten, Nüsse und Wildfrüchte hungrig macht, wird bei Kaffee und Kuchen entspannt miteinander ins Gespräch gekommen. Für dieses wird es auch bei einer Führung Gelegenheit geben. Je nach Saison warten pflückfrische Früchte und Produkte darauf, probiert zu werden.

Mehr zum Förderverein Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft e.V. erfahren Sie hier.
Ähnliche Beiträge

Aktuelles aus dem Naturparadies Grünhaus
Seit 2014 unterstützen wir die NABU-Stiftung bei der Renaturierung einer ehemaligen Tagebaufläche in Südbrandenburg.…

Das hat Saison: Regional einkaufen im Januar
Kulinarik im Winterschlaf? Zugegeben, es ist gar nicht so einfach, sich im Winter mit saisonaler Kost aus der Region zu…

DIY Liebesgrüße zum Valentinstag
Eine kleine Idee, die zu einer liebenswerten Geste wird. Am Valentinstag möchten wir unseren Liebsten zeigen, wie…

Erdbeeren-Monat Juni
Juni ist Erdbeerzeit! Wissenswertes rund um die besondere Pflanze und Inspiration für leckere Erdbeer-Drinks finden Sie…