
FÜNF AUSFLÜGE IN DIE NATUR BRANDENBURGS
Wo kann man besser seine Batterien aufladen, als inmitten weiter und unberührter Natur? Und diese hat Brandenburg in tausenden Facetten zu bieten. Besonders im Herbst leuchtet unsere Region in den schillerndsten Farben auf und bietet zahlreiche Möglichkeiten für einen Ausflug – perfekt für Familien während der Herbstferien.
An unseren fünf Lieblingsorten für einen Ausflug könnt ihr euch unpluggen und gemeinsam die Hektik eures Alltags hinter euch lassen. Außerdem bietet jedes Ausflugsziel die Möglichkeit, die Natur Brandenburgs mit ihren Sehenswürdigkeiten nicht nur hautnah zu erleben, sondern auch mehr über sie zu erfahren. Bereit für einen lehrreichen spannenden Tag, der Kinder und Erwachsene mit einem Lächeln im Gesicht zurückdenken lässt?
Wolltet ihr schon immer wissen, wie die europäische Sumpf-Schildkröte lebt? Wie es ist, durch ein Moor zu wandern? Und welche Bewohner unsere heimischen Buchenwälder beherbergen? Dann auf in das NABU-Erlebniszentrum inmitten des UNESCO-Weltkulturerbes und Biosphärenreservats Schorfheide-Chorin! Bei Sonnenschein geht es raus in die noch von der Eiszeit landschaftlich geformte Naturerlebnislandschaft, bei Schmuddelwetter in die interaktive Waldausstellung.
Vor den Toren Berlins ist an einem echten Lost Place ein Abenteuerspielplatz der etwas anderen Art entstanden: Über den Dächern ehemaliger Krankenhäuser wandert ihr durch die Wipfel von über 65 Baum- und Straucharten und könnt auf 67,40 m Höhe über dem Meeresspiegel die Welt von oben betrachten. Wieder unten angekommen könnt ihr das verlassene Areal der Heilstätten erkunden und auf Entdeckertour gehen.
In diesem Naturpark tappt ihr nahezu im Dunkeln: Das 1380 km2 große Lichtschutzgebiet ist aufgrund seiner dünnen Besiedlung einer der dunkelsten Orte Deutschlands und eignet sich perfekt zum Sternengucken. An ausgeschriebenen Beobachtungsplätzen könnt ihr es euch (am besten mit Schlafsack und Decken!) gemütlich machen – und vielleicht seht ihr sogar eine Sternschnuppe.
Hier sagen euch Fuchs und Hase „Guten Tag“: Im größten zusammenhängenden Waldgebiet Deutschlands könnt ihr auf einem 7 km langen Wanderweg heimische Großwildtiere – wie den Wolf – und vom Aussterben bedrohte Haustierrassen – wie zum Beispiel das Wollschwein oder das Pommersche Landschaf – bei ihrem Treiben in beinahe freier Wildbahn beobachten.
5. Schiffshebewerk Niederfinow
Am größten Schifffahrstuhl Europas kann beobachtet werden, wie Schiffe durch den Oder-Havel-Kanal gehoben werden und so einen Höhenunterschied von 36 m überwinden. Ein technisches Spektakel für kleine und große Schiff-Fans und Technik-Nerds! Wer anschließend noch nicht genug hat, kann in dem Metallkoloss bis nach oben fahren und sich wie der König der Flüsse fühlen.