
Mehrweg bei Bad Liebenwerda Mineralquellen
Erfahren Sie im vierten Beitrag der Reihe 'Wissenswertes rund um Mineralwasser' alles über das Mehrwegsystem und den Mehrwegkreislauf sowie die Antwort auf die Frage, ob Glas- oder PET-Mehrweg die umweltfreundlichere Wahl ist.
Der Umwelt zu Liebe arbeiten wir kontinuierlich am Ausbau von umweltfreundlichen Verpackungen. Im Jahr 2020 haben wir bereits 91% unserer Produkte in Mehrwegflaschen abgefüllt. Dafür arbeiten wir mit den Leih-Flaschen und -Kästen der Genossenschaft deutscher Brunnen (GDB).
Das Mehrwegsystem
Die GDB entwickelt einheitliche Getränkeflaschen und -kästen und bringt sie über die verschiedenen Mineralbrunnenunternehmen in den Umlauf. Die eingesetzten Flaschen sind sogenannte 'Poolflaschen'. Durch die Nutzung der gleichen Flaschen durch viele Mineralbrunnen, muss weniger Leergut sortiert werden und die Verbraucher können ihr Leergut praktisch in jedem Getränke- oder Lebensmittelmarkt zurückgeben (ausgenommen Discounter).
Der größte Vorteil der Poolflasche liegt in den kürzeren Transportwegen, denn das Leergut kann vom Getränkefachgroßhändler zum nächstgelegenen Abfüller zurückgebracht werden. So werden CO2-Emissionen durch kürzere Transportwege eingespart.
Der Mehrwegkreislauf
Beginnen wir mit dem Kreislauf dort, wo Verbraucher aktiv am Kreislauf teilnehmen: im Getränkemarkt oder Lebensmitteleinzelhandel. Dort können unsere Mehrweg-Produkte gekauft werden. Verbraucher müssen Pfand auf Flaschen und Getränkekisten bezahlen, welches sie zurückerhalten, sobald das Leergut im Getränkemarkt oder im Lebensmitteleinzelhandel wieder abgegeben wird. Die Flaschen und Kästen werden dem Verbraucher also ausgeliehen.
Der Großteil des Mehrwegkreislaufs passiert allerdings im Hintergrund, ohne dass der Verbraucher involviert ist:
Die leeren Flaschen und Kästen werden vom Getränkefachgroßhandel bei den Märkten abgeholt und zu den Mineralbrunnen zurückgebracht. Der Getränkefachgroßhandel ist also unsere Verbindung zum Einzelhandel. Bei uns angekommen, werden die Flaschen und Kästen auf Unversehrtheit geprüft und anschließend technisch aufwendig gereinigt. Nach der Reinigung füllen wir unsere Produkte in die Flaschen ab und versehen sie mit unserem Etikett. Die gefüllten Flaschen werden in die Kästen einsortiert und an Getränkefachgroßhändler, Getränkemärkte und Lebensmitteleinzelhändler ausgeliefert. Dort kann der Verbraucher unsere Produkte wieder in seinen Einkaufswagen legen.
Quelle: GDB | Mehrwegsystem
Was ist die umweltfreundlichere Wahl: PET- oder Glas-Mehrweg?
Laut Umweltbundesamt sind Mehrwegflaschen umweltfreundlicher, weil der Energie- und Ressourcenaufwand für Rücktransport und Reinigung geringer ist, als der Herstellungsaufwand für Einwegflaschen. Dabei ist die Mehrwegflasche von einem regionalen Abfüller immer die umweltfreundlichste Wahl, unabhängig davon, ob es sich um Glas- oder PET-Mehrweg handelt.
Auch im NABU-Mehrweg-Guide heißt es, dass die Glas-Mehrwegflaschen der GDB in Ökobilanzen genauso gut abschneiden, wie die PET-Mehrwegflaschen. Dies allerdings nur unter der Voraussetzung, dass der Verkauf regional ausgerichtet ist, denn die höhere Schwerlast beim Transport von Glas verursacht mehr CO2. Die Glas-Mehrwegflaschen können dies im regionalen Vertrieb wieder ausgleichen, da sie doppelt so oft wie die PET-Mehrwegflasche (Glas: 50x, PET: 25x) befüllt werden können.
Quellen: Umweltbundesamt | Mehrwegflaschen , NABU | Der NABU-Mehrweg-Guide
Die Branche strebt Klimaneutralität an
Die deutsche Mineralbrunnenbranche baut ihr Engagement für den Klimaschutz weiter aus und startet die Brancheninitiative „Klimaneutralität 2030“. Bis spätestens 2030 soll die gesamte Prozesskette von natürlichem Mineralwasser klimaneutral werden. Mit der Initiative begleiten der Verband Deutscher Mineralbrunnen und die Genossenschaft Deutscher Brunnen die Mineralbrunnenbranche auf dem Weg in die Klimaneutralität.
Seit 2021 sind die Mineralquellen Bad Liebenwerda bereits klimaneutral. Erfahren Sie hier, wie wir das geschafft haben.
Ähnliche Beiträge

Erfahren Sie im fünften Beitrag der Reihe 'Wissenswertes rund um Mineralwasser' alles über die täglich empfohlene Trinkmenge, Mineralstoffe im natürlichen Mineralwasser und die Eignung von natürlichem Mineralwasser für die Zubereitung von Babynahrung.
weiterlesen
Ausreichend zu trinken fällt uns nicht immer leicht. Dabei ist es zentraler Bestandteil einer gesunden Ernährung, belebt uns und gibt uns Energie für den Alltag. Damit es uns etwas leichter fällt, bringen wir mit dem Trend „Infused Water“ Abwechslung in unsere Wasserkaraffen.
weiterlesen