Nachhaltig leben

Nachhaltig schenken – So einfach geht’s!

Zu Weihnachten zeigt man seinen Lieben, wie gern man sie hat. Geschenke sind deshalb für die meisten ein fester Bestandteil vom Fest der Liebe. Indem du dich für nachhaltige Geschenke entscheidest, kannst du auch der Umwelt zeigen, wie wichtig sie dir ist. Wir zeigen dir, wie!

Schenken neu denken

Bevor du ein Geschenk besorgst, überlege dir, was die Person wirklich braucht. Was bringt ihr besonders viel Freude im Alltag? Es wäre doch schön, wenn dein Geschenk nicht im Schrank verschwindet, sondern immer wieder genutzt wird. Mach dir eine Liste mit allen Ideen und erstelle dann eine Rangliste. Welche Idee findest du am Besten? Welche ist umsetzbar und auch wirklich hilfreich? Wenn du dir nicht ganz sicher bist, ob die Person schon einen bestimmten Gegenstand hat, dann frag unauffällig nach. Es ist auch okay, die Person direkt zu fragen, was sie sich wünscht. Dann kannst du dir sicher sein, dass sie es auch wirklich braucht und nutzt.

Kreativ sein lohnt sich!

Basteln ist zwar aufwendiger, als ein Geschenk einfach zu kaufen, aber die beschenkte Person freut sich über etwas Persönliches vielleicht noch viel mehr. Deswegen schau doch mal, welche Materialien du noch daheim hast und werde kreativ.

Dir fehlt noch Inspiration? Auf unserem Instagramkanal stellen wir dir einige Ideen vor: Wie wär's zum Beispiel mit einer Trockenblumenkerze, selbstgemachten Pralinen oder einem Raumduft?

Unterstütze andere mit deinem Kauf

Wenn du zwei linke Hände hast und doch lieber etwas kaufen möchtest, dann kannst du trotzdem etwas für den Planeten tun: Kaufe lieber vor Ort bei kleinen Händlern in deiner Region, als bei großen Online-Anbietern. Vielleicht gibt es in deiner Nähe ja sogar einen Bauernhof, der selbstgemachte Lebensmittel verkauft? Oder schau, ob du etwas Gebrauchtem ein neues Zuhause geben kannst. Das spart wertvolle Ressourcen.

Du kannst dein Geschenk auch direkt mit einem persönlichen Gutschein für gemeinsame Zeit verbinden. Wie wäre es mit einer geführten (Alpaka-) Wanderung durch den Schnee inklusive heißer Schokolade? So unterstützt du die Menschen und Projekte in deiner Region und kannst gleichzeitig wertvolle Zeit mit deinen Liebsten verbringen.

Verpack's mit Liebe

Glitzerndes Geschenkpapier mit goldenen Sternen sieht zwar schön aus, hat aber seinen Preis für die Natur und deinen Geldbeutel. Mit nachhaltigen Alternativen beschenkst du nicht nur deine Lieben, sondern auch den Planeten.

Die braune Farbe von Packpapier kann vielleicht schwer mithalten mit den schillernden Farben von herkömmlichen Geschenkpapier, aber mit ein bisschen Kreativität kannst du das umweltfreundlichere Papier auch selber verzieren und personalisieren: bringe doch z.B. ein schönes individuelles Muster mit Kartoffeldruck auf das Papier! Bei einem Spaziergang durch die Natur kannst du zudem ein paar Naturmaterialien sammeln und Eicheln, Blätter und Zweige auf das Geschenk kleben – für das gewisse Etwas.

Eine weitere Alternative ist Zeitungspapier. Als Verpackung für deine Geschenke macht es sich ebenfalls wunderbar und du sorgst dafür, dass es eine zweite Verwendung bekommt.

Stoff ist ebenfalls tolle Möglichkeit, Geschenke einzupacken. Denn auch diesen kann man wieder benutzen und vielleicht hast du ja sogar Reste von Nähprojekten zu Hause. In diesem Video zeigen wir dir, wie du Geschenke auf verschiedene Arten nachhaltig verpacken und dekorieren kannst.

Du magst es ausgefallener? Mit unserer Anleitung kannst du aus einem Tetrapack ganz schnell eine hübsche Geschenktüte zaubern:

Spenden statt schenken

​​​Alle Jahre wieder … stellt sich die Frage: Haben wir nicht schon genügend Krimskrams zu Hause und brauchen wir wirklich noch mehr? Wie wäre es, wenn du dieses Jahr im Namen deiner Lieben eine Spende verschenkst? Egal ob regional vor Ort oder weltweit: Es gibt genügend Projekte, die sich über eure Unterstützung freuen. Alternativ zu einer herkömmlichen Spende kannst du auch eine Patenschaft verschenken, zum Beispiel für einen Esel auf einem Gnadenhof oder für das Naturparadies Grünhaus der NABU-Stiftung. Alle Informationen rund um das Projekt, das auch wir seit 2014 unterstützen, findest du in unserem Blogbeitrag. So hat der oder die Beschenkte langfristig Freude daran, etwas Gutes zu tun.