
saisonkalender für nachhaltige lebensmittel
Erdbeeren naschen und gleichzeitig die Umwelt schützen? Ja, das geht! Im Obst- und Gemüsedschungel Ihres Supermarktes oder Wochenmarktes lohnt sich ein Blick auf das Etikett. Wo kommen die süßen Tomaten eigentlich her? Wenn Gurken eingeflogen werden und Äpfel eine dreitägige Zugfahrt hinter sich haben, keucht der Planet. Während exotische Leckereien importiert werden müssen, weil sie bei uns nicht wachsen, gibt es viele Obst- und Gemüsesorten, die in unserem Klima prächtig gedeihen. Gurken, Äpfel und Co. aus Deutschland haben nicht nur den Vorteil, dass sie weniger CO2 ausstoßen, sondern schmecken oft auch intensiver.
Welches Obst und Gemüse hat gerade Saison? Wir zeigen es Ihnen! Mit diesem Kalender können Sie saisonales Gemüse und Obst kaufen und die regionalen Erzeuger und Erzeugerinnen unterstützen. Das freut Sie, die Bauern und Bäuerinnen und die Umwelt. Bewusst haben wir auf Sorten verzichtet, die in beheizten Gewächshäusern in Deutschland produziert werden, da durch solche Produktionsverfahren sehr viele Ressourcen verbraucht werden.
So bauen sie saisonal an und erhalten leckere Lebensmittel
Nur eines ist noch umweltfreundlicher als Lebensmittel aus der Region: Obst und Gemüse aus eigenem Anbau. Einen kürzeren Transportweg als vom Balkon oder aus dem Garten direkt in den Kochtopf gibt es nicht. Auch mit wenig Platz können Sie Ihre eigenen Leckereien anbauen.
Der Aussaatkalender verrät Ihnen, zu welchem Zeitpunkt die verschiedenen Pflanzen gedeihen. Dieser Kalender zeigt, welche Pflanzen Sie auf dem Fensterbrett vorziehen und welche Sie direkt ins Freiland aussäen können.

Das hat im Januar Saison:
Birnen, Chinakohl, Grünkohl, Kürbis, Radicchio, Rosenkohl, Schwarzwurzeln, Spitzkohl, Steckrüben
Das können Sie im Januar anbauen:
Drinnen vorziehen: Chili, Kartoffeln, Lauch, Physalis, Wirsing, Zwiebeln
Draußen aussähen: Bärlauch, Waldmeister, Zuckererbse

Das hat im Februar Saison:
Birnen, Chinakohl, Grünkohl, Kürbis, Rhabarber, Rosenkohl, Schwarzwurzeln, Spitzkohl, Steckrüben
Das können Sie im Februar anbauen:
Drinnen vorziehen: Blumenkohl, Kopfsalat, Physalis, Sellerie, Thymian, Tomate, Zwiebeln
Draußen aussähen: Knoblauch, Rote Beete, Spinat

Das hat im März Saison:
Chinakohl, Grünkohl, Kopfsalat, Radieschen, Rhabarber, Schwarzwurzeln, Spargel, Steckrüben
Das können Sie im März anbauen:
Drinnen vorziehen: Aubergine, Rosenkohl, Spargel
Draußen aussähen: Erbsen, Erdbeeren, Frühlingszwiebeln, Himbeeren, Kerbel, Pflücksalat, Rettich, Rucola, Zucchini

Das hat im April Saison:
Blumenkohl, Gurken, Kohlrabi, Kopfsalat, Lauchzwiebeln, Radieschen, Schwarzwurzeln, Spargel, Spinat, Steckrüben
Das können Sie im April anbauen:
Drinnen vorziehen: Aubergine, Rosenkohl, Spargel
Draußen aussähen: Erbsen, Erdbeeren, Frühlingszwiebeln, Himbeeren, Kerbel, Pflücksalat, Rettich, Rucola, Zucchini

Das hat im Mai Saison:
Blumenkohl, Brokkoli, Chinakohl, Erdbeeren, Fenchel, Gurke, Kohlrabi, Kopfsalat, Lauchzwiebeln, Mangold, Radieschen, Rhabarber, Spargel, Speiserüben, Spinat, Spitzkohl, Stangensellerie
Das können Sie im Mai anbauen:
Drinnen vorziehen: Brokkoli, Grünkohl, Schwarzkohl, Spitzkohl
Draußen aussähen: Erdbeeren, Frühlingszwiebeln, Himbeeren, Liebstöckel, Mangold, Möhren, Oregano, Rucola, Spinat, Zucchini, Zwiebeln

Das hat im Juni Saison:
Aprikosen, Blumenkohl, Bohnen, Brokkoli, Chinakohl, Erbsen, Erdbeeren, Fenchel, Frühlingszwiebel, Gurken, Himbeeren, Kirschen, Knoblauch, Kohlrabi, Kopfsalat, Radieschen, Rhabarber, Spargel, Speiserüben, Spinat, Spitzkohl, Stachelbeeren, Stangensellerie, Tomaten, Zucchini
Das können Sie im Juni anbauen:
Draußen aussähen: Eisbergsalat, Feldsalat, Frühlingszwiebeln, Gurken, Dill, Koriander, Kohlrabi, Kresse, Mais, Pak Choi, Rotkohl, Rucola, Senf, Steckrüben, Thymian

Das hat im Juli Saison:
Aprikosen, Auberginen, Blumenkohl, Bohnen, Brokkoli, Brombeeren, Chinakohl, Erbsen, Erdbeeren, Fenchel, Frühlingszwiebeln, Gurken, Heidelbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren, Kirschen, Knoblauch, Kohlrabi, Kopfsalat, Kürbis, Mirabellen, Paprika, Pfirsich, Radieschen, Speiserüben, Spinat, Spitzkohl, Stachelbeeren, Stangensellerie, Tomaten, Zucchini
Das können Sie im Juli anbauen:
Draußen aussähen: Buschbohnen, Dill, Feldsalat, Frühlingszwiebeln, Kerbel, Koriander, Mangold, Möhre, Pak Choi, Radieschen, Rettich, Rucola, Spinat, Stangenbohnen, Thymian

Das hat im August Saison:
Aprikosen, Auberginen, Birnen, Blumenkohl, Bohnen, Brokkoli, Brombeeren, Chinakohl, Erbsen, Erdbeeren, Fenchel, Frühlingszwiebeln, Gurken, Heidelbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren, Kirsche, Knoblauch, Kohlrabi, Kopfsalat, Kürbis, Mirabellen, Paprika, Pfirsich, Pflaumen, Radieschen, Speiserübe, Spinat, Spitzkohl, Stachelbeeren, Stangensellerie, Tafeltrauben, Tomaten, Zucchini, Zuckermais
Das können Sie im August anbauen:
Draußen aussähen: Dill, Feldsalat, Frühlingszwiebeln, Mangold, Möhren, Pak Choi, Petersilie, Radieschen, Rettich, Rucola, Spinat

Das hat im September Saison:
Auberginen, Birnen, Blumenkohl, Bohnen, Brokkoli, Brombeeren, Chinakohl, Erbsen, Erdbeeren, Fenchel, Frühlingszwiebel, Gurken, Knoblauch, Kohlrabi, Kopfsalat, Kürbis, Mirabellen, Paprika, Pfirsich, Pflaumen, Radieschen, Rosenkohl, Schwarzwurzeln, Speiserüben, Spinat, Spitzkohl, Stangensellerie, Steckrüben, Tafeltrauben, Tomaten, Zucchini, Zuckermais
Das können Sie im September anbauen:
Draußen aussähen: Dill, Feldsalat, Johannisbeeren, Kerbel, Mangold, Pak Choi, Petersilie, Radieschen, Rhabarber, Rucola, Senf, Spinat

Das hat im Oktober Saison:
Auberginen, Birnen, Blumenkohl, Bohnen, Brokkoli, Brombeeren, Chinakohl, Erdbeeren, Fenchel, Frühlingszwiebeln, Grünkohl, Gurken, Kohlrabi, Kopfsalat Kürbis, Paprika, Quitten, Radieschen, Rosenkohl, Schwarzwurzeln, Speiserüben, Spinat, Spitzkohl, Stangensellerie, Steckrüben, Tafeltrauben, Tomaten, Zucchini, Zuckermais
Das können Sie im Oktober anbauen:
Draußen aussähen: Blaubeeren, Johannisbeeren, Knoblauch, Radieschen, Wintererbse, Wintersalat, Winterspinat

Das hat im November Saison:
Birnen, Blumenkohl, Brokkoli, Chinakohl, Fenchel, Frühlingszwiebeln, Grünkohl, Kohlrabi, Kopfsalat, Kürbis, Quitten, Radieschen, Rosenkohl, Schwarzwurzeln, Speiserüben, Spinat, Spitzkohl, Stangensellerie, Steckrüben
Das können Sie im November anbauen:
Draußen aussähen: Blaubeeren, Winterkresse

Das hat im Dezember Saison:
Birnen, Chinakohl, Grünkohl, Kohlrabi, Kopfsalat Kürbis, Radieschen, Rosenkohl, Schwarzwurzeln, Spitzkohl, Steckrüben
Das können Sie im Dezember anbauen:
Der gesamte Garten darf jetzt erstmal Pause machen.
Was hat das ganze Jahr lang Saison?
Äpfel, Feldsalat, Kartoffeln, Knollensellerie, Lauch, Möhren, Pastinaken, Rettich, Rote Beete, Rucola, Rot- und Weißkohl, Wurzelpetersilie, Zwiebeln

Tipps für mehr Nachhaltigkeit
Für Ihren Einkauf:
- Ihr Obst oder Gemüse kommt aus Deutschland oder noch besser aus Ihrem Bundesland.
- Es stammt aus Freilandanbau. Gewächshäuser verbrauchen meist viel Energie.
- Bio-Qualität verspricht noch weniger Belastung für die Umwelt.
Für Ihren grünen Daumen:
- Nutzen Sie alte Blumentöpfe, anstatt Neue zu kaufen. Wie wäre es mit einem Second-Hand-Topf-Shopping?
- Bewässeren Sie verantwortungsvoll. Ideal ist die Verwendung von Regenwasser oder salzfreies Kochwasser. Informiere Sie sich hierzu, welche Pflanzen immer Durst haben und welche auch mal Trockenheit brauchen.
- Nutzen Sie die vorhandenen Nährstoffe. Statt Dünger zu kaufen, kann mit vielen Hausmitteln gedüngt werden, die sonst weggeworfen werden würden. Kaffeesatz, Kochwasser oder abgelaufenes Bier schmecken den Pflanzen besonders gut.
- Helfen Sie den kleinsten Bodenbewohnern. Verwelkte Blätter oder abgefallene Stängel können auf der Erde liegen gelassen werden. Sie schützen den Boden im Sommer vor Trockenheit und im Winter vor Kälte. Das ganze Jahr über bieten sie ein All-you-can-eat-Buffet für alle Erdbewohner.
Ähnliche Beiträge

Retterküche
Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit ein paar einfachen Handgriffen aus scheinbar unbrauchbaren Resten köstliche Gerichte…

Ernte im Oktober
Viele schätzen Quitten wegen ihres aromatischen Duftes. Quitten können zu Gelee, Marmelade, Quittenbrot, Quittenbonbons,…

Regionale Streuobstwiesen fördern & erhalten
Reines Mineralwasser kann nur in einer vitalen Umgebung entstehen. Daher setzen wir uns im Rahmen unser…

Resteküche leicht gemacht
Entdecken Sie köstliche Rezepte und kreative Tipps gegen Lebensmittelverschwendung. Zaubern Sie aus Lebensmittelresten…