Gelebte Nachhaltigkeit

Weitere konkrete nachhaltige Maßnahmen

Für Nachhaltigkeit im Unternehmen muss aktiv gehandelt werden. Dafür setzen wir uns durch zahlreiche nachhaltige und ökologische Maßnahmen ein, welche die Ressourcen unserer Region schonen und zum Klimaschutz und Umweltschutz positiv beitragen.

Nachhaltigkeitsbericht

In 2020 veröffentlichte die RhönSprudel Gruppe, zu der auch die Bad Liebenwerda Mineralquellen seit 1990 gehören, erstmalig einen umfassenden Nachhaltigkeitsbericht. Die Dokumentation schlüsselt Ziele und nachhaltige Maßnahmen zur Senkung des Energie- und Ressourcenverbrauchs, zum Boden- und Gewässerschutz sowie zur Unterstützung von Projekten aus den Bereichen Natur- und Artenschutz erstmalig detailliert und transparent nachvollziehbar auf. Sie entspricht den Grundlagen des Deutschen Nachhaltigkeitskodex und soll die gelebte nachhaltige Verantwortung für Natur, Gemeinwohl, Region und Mitarbeiter:innen offiziell nachvollziehbar machen. Den vollständigen Bericht rund um das Thema „Nachhaltigkeit“ in der RhönSprudel Gruppe können Sie hier abrufen.

Regionalität

Unsere Rohstoffe und Verpackungsmaterialien beziehen wir zu 82 % von regionalen Lieferant:innen.

Mehrwegquote

Unsere Produkte füllen wir überwiegend in Mehrweggebinden ab. Aktuell beträgt unsere Mehrwegquote rund 88 %.

Umweltschonende Poolgebinde der GDB

Für den Großteil unsere Produkte nutzen wir die umweltschonenden Poolflaschen- und Kästen der Genossenschaft Deutscher Brunnen. Auch die GDB setzt dabei auf Klimaneutralität und stellt, um die Umwelt noch mehr zu schonen, bis 2030 ihr gesamtes Sortiment klimaneutral auf.

Ökostrom

Wir setzen bereits seit 2017 auf erneuerbare Energien und beziehen zu 100 % Ökostrom.

Beleuchtung

Durch die Umstellung der Beleuchtung auf energiesparende LED-Lampen im gesamten Betrieb können in diesem Bereich bis zu 30 % Energie eingespart werden.

Müllvermeidung

Jeder noch so kleine Schritt zählt: Unsere Mitarbeit:innen erhielten in 2019 alle einen personalisierten Mehrweg-Kaffeebecher. Zeitgleich haben wir die Einwegbecher an allen Kaffeeautomaten in unserem Unternehmen abgeschafft. So konnten wir in 2019 ca. 19.000 Einwegbecher einsparen – das entspricht rund 94 kg Müll.

Werbemittel

Bei der Beschaffung von Werbemitteln haben wir klare Richtlinien. Wann immer möglich, setzen wir auch hier auf regionale Anbieter:innen. Unnötige Verpackungen und Plastik versuchen wir weitestgehend zu vermeiden. So haben wir z. B. von Plastiktaschen auf Stoffbeutel umgestellt. Ein Werbemittel kann sogar der Natur helfen – auf der Internationalen Grünen Woche 2020 haben wir mit unseren Wildblumensamen vom Nagolare dafür gesorgt, dass viele nützliche Insekten eine bunte Nahrungsquelle finden. Und wenn es doch einmal Plastik ist, dann setzen wir auf Recyling. Unsere Kugelschreiber sind daher aus 100 % recycelten PET-Flaschen.